IHRE WERBUNG IM WOHNHANDWERKER

Das Handwerk gehört zu Ihrer Zielgruppe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit einer Anzeige im "Wohnhandwerker" sprechen Sie eine breite Palette an Handwerksbetrieben direkt an.

Das Magazin erscheint sechs Mal jährlich und erreicht rund 1.500 Wohnhandwerker-Betriebe, Architekten, Ingenieurbüros und Bauträger sowie weitere am Wohnhandwerk interessierte Gewerbetreibende. Die Gesamtauflage beträgt derzeit 1.750 Exemplare.

Von der Titel- bis zur vierten Umschlagseite sind viele verschiedene Varianten zur Platzierung Ihrer Werbung möglich - ob ein-, mehrmalig oder als Jahrespaket.

Die verschiedenen Anzeigenvarianten samt Preisen finden Sie in den Mediadaten oder direkt im Formular für Anzeigenauftrag.

Ihre Werbung im Wohnhandwerker
Zum Hauptinhalt springen

Der Wohnhandwerker - die Zeitschrift der saarländischen Handwerkerszene

Warum gibt der Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar e.V. eine neue Zeitschrift heraus? Die Antwort: Weil Kommunikation das A und O des geschäftlichen Erfolges ist – auch im Handwerk.  Fakten, Nachrichten und Geschichten – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kollegen.

mehr über uns erfahren...

Anzeigen

IHRE WERBUNG IM WOHNHANDWERKER

Das Handwerk gehört zu Ihrer Zielgruppe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit einer Anzeige im "Wohnhandwerker" sprechen Sie eine breite Palette an Handwerksbetrieben direkt an.

Das Magazin erscheint sechs Mal jährlich und erreicht rund 1.500 Wohnhandwerker-Betriebe, Architekten, Ingenieurbüros und Bauträger sowie weitere am Wohnhandwerk interessierte Gewerbetreibende. Die Gesamtauflage beträgt derzeit 1.750 Exemplare.

Von der Titel- bis zur vierten Umschlagseite sind viele verschiedene Varianten zur Platzierung Ihrer Werbung möglich - ob ein-, mehrmalig oder als Jahrespaket.

Die verschiedenen Anzeigenvarianten samt Preisen finden Sie in den Mediadaten oder direkt im Formular für Anzeigenauftrag.

Aus der aktuellen Ausgabe

Warum sich einem Netzwerk anschließen, wenn man auch alleine gute Geschäfte machen kann? Der Wohnhandwerker hat sich beispielhaft umgehört, denn…

Weiterlesen

Nach den in vielen Wohnhandwerker- Betrieben umsatzstarken Corona- Jahren 2020 bis 2022 – vielfach hieß es da: „das waren unsere besten Jahre…

Weiterlesen

Michael Heinz, erfolgreicher Geschäftsführer des Wohnhandwerker-Betriebs Alois Heinz GmbH in Losheim am See, hat ein ungewöhnliches Hobby: Der…

Weiterlesen

Die Schreinerei Lütz in Merzig ist ein astreiner Familienbetrieb und voll auf das Privatkundengeschäft spezialisiert. Gutes Betriebsklima und eine…

Weiterlesen

Beeindruckend

Große Freude

Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Ich entwerfe mein Gesellenstuck“ war Philipp Echternach (links), Auszubildender bei der Schreinerei Hodapp in Saarbrücken. Der 25-jahrige Jungschreiner freut sich mit seinem Chef Hannes Seidel über sein fertiges Gesellenstück, eine attraktive Sitzbank mit Stauraum in Eiche und Kork auf der Sitzflache – daher auch der Name „Penkki“ (finnisch für Sitzbank).